Abgeschlossene Projekte
Das sind nicht die ersten Projekte des Bürgerhauses. Es gab schon viele! Hier sind sie, mit Bildern, Dokumentationen und Auswertungen.
2020: KulturLöffel – bunt, wach und mittendrinEs wurde gemeinsam gekocht, geklönt und Kultur genossen. Einen Bericht gibt es hier und eine Sammlung aller Rezepte, die im Laufe des Jahres gekocht wurden, zum runterladen hier.
2020: MomentMal!
An einem mobilen Schreibatelier konnten Passant*innen im Sommer 2020 einen Moment mal Platz nehmen und Co-Autor*innen einer gemeinsamen Geschichte werden! Die gesammelten Texte wurden von Künstler*innen neu in Szene gesetzt. Hier gibt es eine Beschreibung des Projektes!
2020: Kultur im Treppenhaus und Innenhof-Ereignisse Wo geht denn Kultur, wenn Corona das Land regiert? Das Bürgerhaus ließ sich was einfallen!
Hier gibt es eine Beschreibung und hier einen Film über das Projekt!
2019: KITCHEN CLUB Fremde treffen einander, kochen, servieren und essen zusammen. Aus dem Projekt KITCHEN CLUB entstanden ein langer und viele kurze Filme, Rezepte und Rezeptkarten.
Das alles finden Sie hier
2018 bis 2019: Ausstellung „Wer ist Wir?“ Wer ist heute gemeint, wenn in Deutschland im gesellschaftlichen und politischen Diskurs von „Wir“ gesprochen wird? 17 Künstler*innen und 4 Professoren der Sozialwissenschaften haben sich der Frage „Wer ist Wir?“ in einer Ausstellung gestellt.
Hier die Dokumentation des Projektes
2016 bis 2019: Erst KulturenBrunch, dann KulturenLunch Menschen treffen, kulturelle (Gemeinschafts)Werke erstellen, gemeinsam zu Tisch sitzen!
Hier die Dokumentation zum KulturenBrunch
2013 bis 2019: HörSpielWiese:Sechsmal sorgten Bürgerhaus uns Zinnschmelze gemeinsam dafür, dass Barmbek was auf die Ohren bekam: Freilichtkino zum Hören.
Eine kurze Beschreibung dazu finden Sie
hier
2016 bis 2018: Stadt.Kultur.Sound.Mit einem gemeinsamen Projekt macht die Hamburger Stadtteilkultur auf ihre finanzielle Schieflage aufmerksam.
Mehr dazu hier: www.stadtkultur-hh.de , www.facebook.com/Stadt.Kultur.Sound/
und https://twitter.com/KulturSoundHH
2012 bis 2015: Die barmbek kARTeEine Serie von über 100 (!) Gratis-Postkarten, von Barmbeker Künstler*innen gestaltet, von Barmbeker Betrieben, Institutionen und Gremien finanziert.
Hier die Dokumentation zur barmbek kARTe
Bis Sommer 2014: Platz statt Platzen!
Am 30. 8. 2014 ging ein langgehegter Traum des Bürgerhauses in Erfüllung:
Es konnte seinen neuen Saal einweihen.
Heute gehört der Saal zum Alltag. Hier drei Links:
- ein Zeitraffer-Film vom Bau-Verlauf
- die Dokumentation unserer Aktion zur Verschönerung des Bauzauns und
- die Dokumentation der Aktion Wünscht Euch Uns Was, die dafür sorgte, dass im Fundament des Erweiterungsbaus gute Wünsche liegen und positiv wirken.

Viele Ergebnisse dieses Projekts flossen in die Neugestaltung 2011 ff. ein.
Hier ist die Dokumentation zu Hartzloh LIVE!

Und die antworteten.
Hier ist die Dokumentation zu diesem Projekt

Man produzierte Theater zu einem gemeinsamen Thema.
Hier ist die Dokumentation zu Geld oder Leben

Mit vielen verschiedenen Aktionen, am besten in jedem Monat des Jubiläumsjahrs eine!
Hier das Faltblatt zum Projekt.
Und hier die Auswertung von 25! werden, für Viel-Leser.

Hier die Dokumentation von HeimatSehen

Eine Arbeitsgruppe von lokalen Einrichtungen fragte die Bewohner*innen, was fehlt.
- Hier die Dokumentation des Projekts zuHAUS in Barmbek und
- hier die Sammlung der Vorschläge für das Gebiet

Hier die Dokumentation zu den 26 KulturBlüten

Hier ist die Dokumentation zum Wunschbaum-Projekt